Ölpreis: Monatsreport liefert kaum Impulse

12.08.20 • 13:06 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Öl- und Heizölpreise bewegen sich am Mittwoch kaum. Rohöl (Brent) gibt etwas nach und pendelt um die Marke von 45 Dollar je Barrel. Heizöl in der DACH-Region wird im Durchschnitt 0,1 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger gehandelt und zeigt sich damit im Wesentlichen unverändert. Die Nachfrage liegt seit Montag auf höherem Niveau als am Ende der Vorwoche. Von einer durchgreifenden Belebung ist der Heizölmarkt jedoch weit entfernt.

Die Ölpreisentwicklung an den Börsen gestaltet sich weiterhin ruhig. Es dominiert eine Seitwärtsbewegung in enger Spanne und der erhoffte Impuls, durch den am späten Dienstagabend veröffentlichten EIA-Monatsreport, blieb aus. Die Energy Information Administration sieht demnach nur geringe Veränderungen zu den Prognosen des Juli-Reports. Die Annahmen zum globalen Ölverbrauch im laufenden Jahr wurden geringfügig nach oben korrigiert und es bleibt bei der Erwartung, dass der Bedarf im kommenden Jahr kräftig von 93,14 Mio. Barrel pro Tag im Jahresdurchschnitt 2020 auf 100,16 Mio. Barrel pro Tag steigt und damit 2021 auch die 100 Mio.-Barrel-Marke wieder knackt. Das Vor-Corona-Niveau, das 2019 bei 101,25 Mio. Barrel pro Tag lag soll aber auch im kommenden Jahr nicht wieder erreicht werden. Entsprechend bleibt das Angebot komfortabel und das Preisniveau niedrig. Für Ende 2021 erwartet die US-Energiebehörde EIA Ölpreise von durchschnittlich 52 Dollar je Barrel Brent und 48 Dollar je Barrel WTI. Dies bietet Heizölkunden auch mittel- bis langfristig gute Aussichten für niedrige Heizkosten.

Der heimische Heizölmarkt kommt bis auf Weiteres trotz äußerst günstiger Preise nicht entscheidend in Schwung. Während das Heizölgeschäft 2019 im Juli und August stark anzog und bis in den Herbst hinein stabil blieb, ist es in diesem Jahr umgekehrt. Durch die günstige Preisentwicklung im Frühjahr wurden viele Käufe vorgezogen und die Nachfrage riss Ende Juni ab. Der Auftragsstau ist abgearbeitet und der Handel steht nun in den Startlöchern für die traditionelle herbstliche Bevorratungswelle. - ok

HeizOel24-Tipp: Nutzen Sie die heißen Tage für einen Blick auf die Messuhr im kühlen Keller. Die Kaufgelegenheit für Heizöl ist äußerst günstig! Wer seinen Heizölfüllstand lieber auf dem Smartphone im Liegestuhl abliest, der bestellt sich schnell ein meX-Gerät von HeizOel24. 12.08.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,98 €
Veränderung
+0,09 %
zum Vortag
93,98 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 04.11.2025, 07:43
$/Barrel -0,34%
Gasöl 718,25
$/Tonne -0,21%
Euro/Dollar 1,1522
$ +0,02%
US-Rohöl 60,81
$/Barrel -0,34%
Börsendaten
Mittwoch
12.08.2020
13:06 Uhr
Schluss Vortag
11.08.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
45,14 $
pro Barrel
44,54 $
pro Barrel
+1,35%
Gasöl
377,25 $
pro Tonne
372,75 $
pro Tonne
+1,21%
Euro/Dollar
1,1772 $
1,1741 $
+0,26%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9133 CHF
0,9165 CHF
-0,35%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Mittwoch
12.08.2020
13:06 Uhr
Schluss Vortag
11.08.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
40,91 €
40,84 €
+0,15%
Österreich
57,55 €
57,57 €
-0,04%
Schweiz
67,15 CHF
67,84 CHF
-1,02%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
OPEC-Bremse sorgt für Aufwind am Ölmarkt
03.11.25 • 09:50 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit Zugewinnen in die neue Woche. Die OPEC+ hat am Wochenende beschlossen, geplante Förderanhebungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. Die Entscheidung gilt als Signal der Stabilisierung und sorgt auch im Inland für festere Heizölpreise. Diese starten mit durchschnittlich 0,6 Cent bzw. 0,3 Rappen je Liter in den Montag.Zum Wochenauftakt setzte sich die Erholung an den internationalen Weiterlesen
Heizölpreise ziehen zum Wochenende an
31.10.25 • 09:59 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Handelstag im Oktober schwächer. Der stärkere US-Dollar und anhaltende Nachfragesorgen bremsen die Aufwärtsbewegung und halten die Notierungen in einer engen Handelsspanne. Von Schwäche wollen die Heizölpreise im DACH-Raum allerdings nichts wissen. Diese starten mit einer Teuerung von durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter in den Freitag.Die Ölpreise zeigten Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv