Heizölnachfrage im März auf Rekordniveau

31.03.20 • 12:16 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den Börsen steigen nach dem gestern erreichten 18-Jahres-Tief etwas an und versuchen sich an einer Bodenbildung. Die heimischen Heizölpreise ziehen sich langsam aber sukzessive zurück und gleichen sich schrittweise dem Weltmarktniveau an. Rechnerisch ergeben sich am Dienstag Abschläge von 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter. Gegenüber der Vorwoche sind die Heizölpreise in bundesdeutschen Durchschnitt um bis zu drei Cent je Liter gefallen.

Steigende Indices zur Stimmung in der chinesischen Wirtschaft und Meldungen zu Gesprächen zwischen den USA und Russland sorgen für eine Stabilisierung der Ölpreise. Ob und inwieweit es für eine Trendwende reicht, bleibt abzuwarten. Steigende Kurse an den Aktienmärkten und der immense Handlungsruck auf die großen Ölnationen wie Saudi-Arabien, Russland, und die USA geben aber zumindest Anhaltspunkte dafür, dass die Ölpreise das extrem Tiefe Niveau in Kürze verlassen. Interessant in diesem Zusammenhang wird auch sein, wie sich der Preis für ein Barrel Brent (Nordseeöl) im Zuge des für morgen anstehenden Kontraktwechsels verhält. Ein Barrel zur Lieferung im Mai wird aktuell mit 27,40 Dollar und damit rund vier Dollar über dem auslaufenden April-Kontrakt gehandelt. Hier schwingt die Hoffnung mit, dass bald wieder deutlich Öl nachgefragt wird und es wird deutlich, wie sehr das aktuelle Überangebot kurzfristig auf die Preise drückt.

Das komplette Gegenteil des Weltmarktgeschehens ist derzeit auf den nationalen Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu beobachten. Alle wollen Heizöl, das aktuell nicht nur rund 20% günstiger ist als vor einem Jahr, sondern in Verbraucherkreisen offenbar auch ein gewisses Sicherheitsbedürfnis bedient.

Der März brachte im Onlinehandel einen neuen Absatzrekord. Die Zahl der Heizölbestellungen lag nochmals ein Drittel höher als in den ebenfalls äußerst umsatzstarken Monaten Januar und Februar 2020. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurde fast dreimal so viel Online-Heizöl bestellt. Der stationäre Handel berichtet von noch höheren Zuwachsraten. Bis auf weiteres ist aufgrund der außergewöhnlich hohen Heizölnachfrage mit Logistik-Aufschlägen zu rechnen, die tendenziell von Nord nach Süddeutschland ansteigen. In nahezu allen Landesteilen sind die Lieferkapazitäten bis weit in den Mai ausgereizt. Etwas besser sieht es in Österreich und der Schweiz aus, wo Lieferfristen von drei bis sechs Wochen das Marktgeschehen dominieren. Hier dürften die Heizölpreise entsprechend schneller vorhandene Abwärtsspielräume ausloten. - ok

HeizOel24-Tipp: Schnäppchenjäger mit guten Nerven sollten darüber nachdenken, ihre Heizölbestellung auf den Sommer zu verschieben. Sobald die Auftragslawine aus dem März im Handel abgearbeitet ist, könnten neben den Lieferfristen auch die Preise noch einmal deutlich nachgeben. Voraussetzung ist allerdings, dass die Ölpreise an den Börsen bis dahin ähnlich tief blieben wie aktuell. HeizOel24. 31.03.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,90 €
Veränderung
-0,16 %
zum Vortag
95,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 13.11.2025, 00:09
$/Barrel -0,02%
Gasöl 771,75
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1593
$ +0,02%
US-Rohöl 58,39
$/Barrel -0,15%
Börsendaten
Dienstag
31.03.2020
12:16 Uhr
Schluss Vortag
30.03.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
23,38 $
pro Barrel
22,74 $
pro Barrel
+2,81%
Gasöl
296,50 $
pro Tonne
294,75 $
pro Tonne
+0,59%
Euro/Dollar
1,0972 $
1,1045 $
-0,66%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9645 CHF
0,9575 CHF
+0,73%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
31.03.2020
12:16 Uhr
Schluss Vortag
30.03.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
55,09 €
55,35 €
-0,46%
Österreich
63,73 €
64,07 €
-0,53%
Schweiz
69,84 CHF
73,51 CHF
-4,99%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl fallend
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Gasöl treibt Heizölpreise weiter hoch
12.11.25 • 10:11 Uhr • Janin Wordel
An den Ölmärkten bleibt die Richtung vorerst klar: es geht nach oben. Die Gasölpreise legten gestern deutlich zu und zogen mit einem Plus aus dem Handel. Neue Angriffe auf eine russische Raffinerie sowie ein baldiges Ende des US-Regierungsshutdowns stützten. Bereits gestern folgten die Heizölpreise der Aufwärtsbewegung und kommen entsprechend teurer in den Mittwoch. Mit durchschnittlich einem Cent Weiterlesen
Öl- und Heizölpreise auf Richtungssuche
11.11.25 • 10:43 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise treten am Dienstag auf der Stelle. Mit dem Feiertag Veterans Day in den USA ist heute ein eher dünner Handel zu erwarten. Die Ölbullen wirken müde, die Bären zögern und der Markt sucht nach Richtung. Die Heizölpreise starten nach dem Erholungsversuch von Gasöl zum Handelsschluss erst einmal fester in den Tag und bringen Aufschläge von durchschnittlich 0,5 Cent bzw. Rappen je Liter mit.Am Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv