Heizölpreis: Ein echter Durchschnitts-April

10.04.19 • 11:19 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Unter dem Eindruck einer allgemein schwachen Börsenstimmung haben auch die Ölpreise ihren Höhenflug am Dienstag abgebrochen. Die hiesigen Heizölpreise vollzeihen die Bewegung am heute nach und fallen um durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Am Mittwoch selbst zeigen sich die Ölnotierungen zunächst richtungslos ohne wesentliche Änderung. Nächster Meilenstein für die weitere Kursentwicklung werden die US-Lagerbestandsdaten am Nachmittag sein.

Die Ölnotierungen sind ein Stück weit vom am Montag markierten Fünf-Monats-Hoch abgerückt, ohne jedoch signifikant zurückzufallen. Nordseeöl (Brent) ist ca. einen Dollar je Barrel im Preis gefallen, notiert aber weiterhin oberhalb der 70-Dollar-Marke. Wesentlicher Treiber der Kurskorrektur dürften Gewinnmitnahmen nach einer Reihe von Tagen mit steigenden Kursen sowie das generell schwache Börsenumfeld vom gestrigen Tage gewesen sein.

Der frisch veröffentlichte Monatsreport der US-Energiebehörde EIA trug wenig zur Kursbewegung bei und hätte tendenziell eher steigende Kurse provozieren müssen. Die EIA sieht die Versorgungslage des Weltmarkts noch etwas knapper als im März-Bericht und passt ihre Ölpreisprognosen für das laufende Jahr nach oben an. Besonders im angebrochenen zweiten Quartal sieht die EIA nun gut sieben Prozent höhere Ölpreise, erwartet durchschnittlich 68,69 Dollar je Barrel Brent. Und reagiert damit auf das bereits erreicht Preisniveau von aktuell 70,50 Dollar je Barrel. Ein Muster, das bereits aus dem letzten Jahr bekannt ist. Im Jahresverlauf sollen die Ölpreise laut EIA dann allerdings wieder fallen und im kommenden Jahr durchweg bei 62 Dollar je Barrel Brent bzw. 58 Dollar je Barrel WTI liegen. Ein steigendes Angebot, vor allem aus Nicht-OPEC-Staaten, soll die Marktlage signifikant erhöhen und die Preise unter Druck setzten.

Auf dem heimischen Heizölmarkt bleibt die Lage unverändert. Wer Heizöl braucht, weil der Tank leer ist, greift zu und macht ihn voll. Auch einige Vorratskäufer, die sich bereits jetzt für den kommenden Winter eindecken, sind weiterhin aktiv. Insgesamt ergibt sich daraus eine für die Jahreszeit leicht überdurchschnittliche Nachfrage. Einen Leckerbissen für Nostalgiker, Statistiker und "Alles wird teurer"-Kritiker hält der heutige Heizölpreis bereit: Das aktuelle Preisniveau entspricht exakt dem Stand dem aus dem April 2010. Von 2011 bis 2014 war Heizöl deutlich teils deutlich teurer, von 2015 bis 2018 billiger als aktuell. Der langfristige Vergleich zeigt für den April 2019 also einen sehr durchschnittlichen Heizölpreis mit viel Raum für die persönlich Interpretation. Die Nachfrage spiegelt die Situation insofern exakt wider und passt ins Bild. - ok

HeizOel24-Tipp: Heizölpreise beobachten und vergleichen. Am besten täglich bei HeizOel24! - 10.04.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,70 €
Veränderung
+0,27 %
zum Vortag
90,70 €
/100l
Prognose
+1,08 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 16.09.2025, 18:24
$/Barrel +1,47%
Gasöl 710,50
$/Tonne +2,08%
Euro/Dollar 1,1855
$ +0,76%
US-Rohöl 64,54
$/Barrel +1,99%
Börsendaten
Mittwoch
10.04.2019
11:19 Uhr
Schluss Vortag
09.04.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,00 $
pro Barrel
70,80 $
pro Barrel
+0,28%
Gasöl
624,50 $
pro Tonne
623,25 $
pro Tonne
+0,20%
Euro/Dollar
1,1271 $
1,1263 $
+0,07%
(konstant)
USD/CHF
1,0008 CHF
0,9998 CHF
+0,10%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
10.04.2019
11:19 Uhr
Schluss Vortag
09.04.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
68,13 €
68,49 €
-0,52%
Österreich
78,72 €
79,08 €
-0,46%
Schweiz
91,76 CHF
92,08 CHF
-0,35%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Öl- und Heizölpreise im Wartemodus
16.09.25 • 12:49 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise geben am Dienstag wieder leicht nach. Brent verharrt bei der Marke von 67 US-Dollar, während Gasoil weiter zulegt. Kurz vor der morgigen Fed-Sitzung gehen Marktteilnehmer in die Warte-Position. Im Inland folgen die Heizölpreise der Entwicklung mit einem durchschnittlichen Plus von 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage bleibt belebt.Die internationalen Ölfutures zeigen sich am Dienstagmittag Weiterlesen
Ölmarkt startet mit Plus – Heizölpreise folgen
15.09.25 • 12:55 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit leichten Aufschlägen in die neue Handelswoche. Brent hält sich bei gut 67 US-Dollar, Gasoil zieht am Montag ebenfalls an. Die Heizölpreise im Inland folgen der Marschroute und verteuern sich vielerorts um durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage ist nach dem Wochenende wieder belebter.Die Ölpreise legen zum Wochenbeginn moderat zu. Brent und WTI konnten Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv