Heizöl: Angespannte Marktsituation durch Raffineriebrand und Niedrigwasser

03.09.18 • 13:14 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Öl- und sind abermals fester in den Handelstag gestartet. Während es am Weltmarkt vergleichsweise verhalten zugeht steigen die Inlandspreise für Heizöl am Montag teils kräftig. Schuld ist der Raffineriebrand in Vohburg bei Ingolstadt.

Im Raum Ingolstadt und München reagieren Heizölpreise am Montagvormittag mit einem Plus von bis zu 1,5 Cent je Liter. Generell steigen die Notierungen im gesamten Süden aufgrund der überregionalen Wechselwirkung mit dem Niedrigwasser am Rhein stark an. Karlsruhe meldet ein Plus von 1,2 Cent und Köln ein Plus von einem Cent. Lediglich im logistisch privilegierten Hamburg verbleibt die Heizölteuerung mit 0,3 Cent je Liter im rechnerischen Bereich der Weltmarktvorgaben währen. Vergleichsweise günstig ist der Heizöleinkauf auch noch im mitteldeutschen Einzugsgebiet der Raffinerie Leuna. Selbst Berlin meldet steil anziehende Preise.

Die Havarie in Vohburg trifft den Heizölmarkt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, denn die Versorgungslage im Großhandel war seit Mitte August ohnehin bereits angespannt. Plötzlich steigende Nachfrage beim Heizöl, extrem niedrige Wasserpegel und planmäßige Wartungsarbeiten an verschiedenen Raffinerien sorgten für zunehmend knappe Warenbestände und steigenden logistischen Aufwand. Die Endverbraucherpreise für Heizöl steigen seit Mitte August kontinuierlich und erfahren heute ein neues Langzeithoch. Heizöl ist zum Start in die Bevorratungssaison so teuer wie seit vier Jahren nicht mehr.

Wann die Schäden in Vohburg repariert sein werden und die Bayernoil-Raffinerie wider zum normalbetrieb übergehen kann, ist aktuell noch völlig offen. Die Zerstörungen sind Berichten zufolge so erheblich, dass mit einer Ausfalldauer von mehreren Wochen oder Monaten zu rechnen ist. Der betroffenen Anlagenteil liefert zwar „nur“ gasförmige und andere petrochemische Erzeugnisse, kann aber nicht separat abgeschaltet werden. Die Produktion in Vohburg steht daher bis auf Weiteres komplett still. Die Heizöl-, Diesel- und Benzinproduktion, im benachbarten Ingolstadt läuft dagegen normal. - ok

HeizOel24-Tipp: Heizölpreise beobachten und vergleichen. Jetzt täglich bei HeizOel24. – 03.09.2018

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,52 €
Veränderung
-0,30 %
zum Vortag
89,52 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 06.08.2025, 23:10
$/Barrel -1,23%
Gasöl 667,75
$/Tonne +0,23%
Euro/Dollar 1,1655
$ +0,70%
US-Rohöl 64,27
$/Barrel -1,38%
Börsendaten
Montag
03.09.2018
13:14 Uhr
Schluss Vortag
02.09.2018
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
78,10 $
pro Barrel
77,71 $
pro Barrel
+0,50%
Gasöl
695,75 $
pro Tonne
688,75 $
pro Tonne
+1,02%
Euro/Dollar
1,1614 $
1,1596 $
+0,16%
(konstant)
USD/CHF
0,9695 CHF
0,9691 CHF
+0,04%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
03.09.2018
13:14 Uhr
Schluss Vortag
02.09.2018
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
74,12 €
73,24 €
+1,21%
Österreich
82,59 €
82,23 €
+0,44%
Schweiz
97,09 CHF
97,09 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise sinken deutlich
06.08.25 • 08:13 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag können sich Heizölinteressenten auf Preisrückgänge von bis zu 1,00 Cent pro Liter freuen. Der US-amerikanische Präsident droht Russland, China und Indien weiterhin mit Zöllen. Allerdings ruderte er im neusten Presseinterview bereits zurück, was die potentielle Höhe angeht. In Russland scheint man derweil fiebrig an einem Vorschlag zu arbeiten, welcher die eigenen Kriegsbemühungen unterstützt Weiterlesen
Heizölpreise auf Richtungssuche
05.08.25 • 10:08 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,35 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen und profitieren dennoch von den tendenziell günstigsten Heizölpreisen seit Wochen. Der Ölmarkt wartet derweil auf klare Richtungsimpulse. Es gibt sowohl auf der Ölangebots- als auch Nachfrageseite starke Unsicherheitsfaktoren, welche die Preise in die eine oder andere Richtung beeinflussen könnte.Der Euro Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv