Stärkerer Euro lässt Heizölpreise sinken

17.08.17 • 11:29 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Veröffentlichung der Bestandsdaten durch das DOE konnte den Ölpreisen nicht den gewünschten Auftrieb geben. Zwar zogen diese leicht an, mit ihnen aber auch der Euro/Dollar-Kurs, sodass Verbraucher heute bei den Heizölpreisen mit Abschlägen von ca. 0,6 bis 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen können.

Die Ölpreise orientieren sich zurzeit seitwärts, denn richtunggebende Katalysatoren gibt es nicht wirklich. Zwar wirkten die gestrigen US-Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) auf den ersten Blick bullish und konnten weitere Tagesverluste abwenden, auf den zweiten Blick gaben die Lagerdaten jedoch eher bearishe Signale. Ein Fass der amerikanischen Ölsorte WTI (West Texas Intermediate) notierte am Donnerstagmorgen bei 47,06 US-Dollar, 11 Cent mehr als am Vortag. Ein Barrel (159 l) der Nordseesorte Brent kostete im frühen Handel 50,49 US-Dollar und damit 18 Cent mehr als gestern.

Das DOE bestätigte den starken Rückgang der US-Rohölbestände am Mittwoch mit Abbauten von 8,95 Millionen Barrel. Einen Tag zuvor meldete das private American Petroleum Institute (API) sinkenden Öl-Lagerbestandsänderungen und damit den Rückgang der Vorräte seit sieben Wochen infolge. Bei den Destillaten (Heizöl und Diesel) gab es leichte Aufbauten von 700.000 Barrel. Diese sind dadurch zu erklären, dass die Rohölverarbeitung in den USA noch auf einem sehr hohen Niveau liegt, die Nachfrage aber leicht gesunken ist. Die Benzinbestände blieben so gut wie unverändert. Auch hier reduziert sich langsam die Nachfrage mit dem Ende der Urlaubszeit.

Verbraucher, die kurz vor der Betankung stehen, sollten den Heizölpreis ganz genau im Auge behalten. Schnell lässt sich der eine oder andere Euro bzw. Schweizer Franken sparen. Vergleichen wir eine Bestellung von 3000 Litern Standard-Öl heute und gestern, so zahlte der Kunde gestern durchschnittlich 21 Euro mehr. - jw

HeizOel24-Tipp: Dass sich die Modernisierung der Ölheizung lohnt, wissen viele Verbraucher. Die Umstellung spart nicht nur bares Geld, sondern bringt auch staatliche Zuschüsse mit sich. HeizOel24 17.08.2017

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,02 €
Veränderung
+1,19 %
zum Vortag
88,02 €
/100l
Prognose
+0,76 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 20.10.2025, 21:25
$/Barrel -0,67%
Gasöl 638,25
$/Tonne +0,59%
Euro/Dollar 1,1646
$ -0,12%
US-Rohöl 57,39
$/Barrel -0,43%
Börsendaten
Donnerstag
17.08.2017
11:29 Uhr
Schluss Vortag
16.08.2017
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
50,16 $
pro Barrel
50,40 $
pro Barrel
-0,48%
Gasöl
461,75 $
pro Tonne
466,25 $
pro Tonne
-0,97%
Euro/Dollar
1,1727 $
1,177 $
-0,37%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9666 CHF
0,9653 CHF
+0,13%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
17.08.2017
11:29 Uhr
Schluss Vortag
16.08.2017
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
51,29 €
52,01 €
-1,37%
Österreich
62,22 €
62,94 €
-1,14%
Schweiz
73,76 CHF
74,41 CHF
-0,87%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Hohe Nachfrage: Heizölpreis dreht kurzfristig nach oben
20.10.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Heizölpreise in Deutschland können am Montag um gut einen Cent je Liter zulegen. Grund ist vor allem die anhaltend hohe Binnennachfrage, die nach Erreichen des Vier-Monat-Tiefs der Heizölnotierungen in der Vorwoche noch einmal stark angezogen hat. Die Ölpreise am Weltmarkt können sich nach dem Einbruch am Freitagvormittag stabilisieren und pendeln um die Schlusskurse von Freitag. In Österreich Weiterlesen
Heizölpreise fallen auf 4-Monatstief
17.10.25 • 09:53 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise geraten erneut unter Druck. Trotz kurzfristiger Erholungstendenzen steuern Brent und WTI auf den dritten Wochenverlust in Folge zu. Die Aussicht auf ein Überangebot und neue Spannungen zwischen den USA und China halten die Märkte in Atem. Heizölkunden profitieren weiterhin. Die Inlandspreise geben zum Wochenende deutlich nach und verbilligen Heizöl im Durchschnitt um rund 1,2 Cent bzw. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv