Eurokrise zieht Ölpreis in die Tiefe

31.05.12 • 10:27 Uhr • HeizOel24 News

Die Ausgangssituation für die Heizölpreisbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich von Dienstag zu Mittwoch nicht geändert. Im Gegenteil, die Auswirkungen nach der Herabstufung von Spaniens Bonität hat sich gestern ausweiten können.

In der Folge ist Gasöl im Laufe des gestrigen Handelstages unter die 900-Dollar-Marke gefallen und notiert aktuell bei 882 $ je Tonne. Innerhalb der vergangenen 3 Monate ist dabei ein Verlust von ca. 16% entstanden. Auch der Euro konnte eine weitere psychologisch wichtige Marke hinter sich lassen und notiert nur noch bei einem Gegenwert von 1,239 €/$. Der Wertverlust des Euros in den vergangenen 3 Monaten entspricht nun rund 8%.

Ein Ende des Abwärtsstrudels ist offen. Die aktuelle Sorge um Spanien drängt alle anderen Marktrelevanten Informationen (Atomstreit im Iran, Überversorgung in den USA, etc.) in den Hintergrund und lässt sie unwichtig werden für die Preisbildung. Außerdem wächst die Risikoaversion von Anlegern und Investoren, denn im Laufe der vergangenen zwei Jahre waren nicht nur Griechenland und Spanien in finanzieller Not. Auch Portugal, Irland und Italien gerieten, wenn auch nicht in selbem Maße, in die Kritik. Mit jedem weiteren Euroland, das in die Pleite steuert, werden die Auswirkungen drastischer werden, da das Gesamtkonzept immer mehr ins Wanken geraten wird. Neuigkeiten aus der Eurozone gelten daher als aktuelles Stimmungsbarometer für den weltweiten Handel an Börsen und Aktienmärkten. Ob sich die Krise allerdings ausweiten wird vermag momentan allerdings niemand einzuschätzen.

Als kleiner Wehrmutstropfen für Heizölverbraucher bleibt ein erneuter Preisrückgang in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Schnitt müssen 0,7 Cent bzw. 0,5 Rappen je Liter Heizöl Standard bei einer Abnahme von 3.000 Litern und einer Abladestelle weniger bezahlt werden als gestern.

Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (159 l) der Sorte Brent kostet in London aktuell rund 103 $, Gasöl ca. 884 $ / t
Aktuelle Heizölpreise in Deutschland und Österreich ca. - 0,70 € / 100 l gegenüber gestern.
Euro/US Dollar: ca. 1,239 (leichter)
Franken/US Dollar: ca. 1,032 (leichter)
4-Wochen-Prognose Rohöl: Ölpreis fallend
4-Wochen-Prognose Heizöl: Heizölpreise leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24-Tipp: Das aktuelle Preisniveau beim Heizöl verbessert sich aus Käufersicht. Einer baldigen Bevorratung für den Winter steht dann nichts mehr im Wege. www.heizoel24.de - 31.05.2012

 

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,07 €
Veränderung
+0,33 %
zum Vortag
93,07 €
/100l
Prognose
+1,18 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 21:41
$/Barrel -0,31%
Gasöl 718,75
$/Tonne +0,10%
Euro/Dollar 1,1569
$ -0,29%
US-Rohöl 60,25
$/Barrel +0,10%
Börsendaten
Donnerstag
31.05.2012
10:27 Uhr
Schluss Vortag
30.05.2012
Veränderung
zum Vortag
Heizölpreis
Donnerstag
31.05.2012
10:27 Uhr
Schluss Vortag
30.05.2012
Veränderung
zum Vortag
Ø 100l Preis bei 3.000l

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv