Heizöl: Euro wird zum Preisrichter

15.11.11 • 11:13 Uhr • HeizOel24 News

Neuer Morgen, alte Sorgen. Der Euro und seine Rettung wird zum Dauerproblem. Nicht nur für Politiker und Notenbänker, die sich operativ mit dem Thema befassen dürfen, sondern auch für den Normalbürger. Überall wo Waren aus dem Ausland importiert werden müssen, bedeutet ein schwächerer Euro einen tieferen Griff in s Portemonaie. Allen voran seien hier die deutschen und österreichischen Ölheizer und Autofahrer genannt. Mit einem aktuellen Gegenwert von nur noch 1,355 US-Dollar hat der Euro in den letzten Tagen kräftig dazu beigetragen, dass Heizöl und Diesel noch teurer geworden sind. Der Ölpreis selbst blieb auf hohem Niveau nahezu konstant. Dass sich Benzin weniger verteuert hat als Heizöl und Diesel liegt an Nachfrageeffekten. Hier funktioniert die Marktwirtschaft noch.

Heizölkunden mit kurzfristigem Ölbedarf eine Handlungsempfehlung zu geben, fällt in diesen Tagen besonders schwer. Auch wenn wir davon ausgehen, dass der Ölpreis keinen Höhenflug startet oder sogar leicht zurückkommt, reicht dies noch lange nicht, um auf sinkende Heizölpreise zu schließen. Der Eintritt des Schwergewichts Italien in den Staatsschuldenstrudel hat den Risiken für die Eurostabilität eine neue Dimension gegeben. Ein halb voller Tank kann nicht schaden. Dies gilt sowohl beim Heizöl als auch beim Auto. Heizölkunden sollten ihren Fokus für Preisspekulationen schon einmal auf die ersten Monate 2012 verlegen. Dass dieses Jahr noch etwas Durchgreifendes passiert ist eher unwahrscheinlich. Ehe sich die Heizölpreise in die Weihnachtsferien verabschieden wird der Heizölmarkt ab Anfang Dezember erfahrungsgemäß stark von regionalen Faktoren überlagert. Knappe Warenbestände und kalte Außentemperaturen und verstärkte Nachfrage nach Notdienstlieferungen können beim Heizöl sehr schnell markante Preisaufschläge verursachen. Dies gilt dann unabhängig vom Weltmarkt und kann regional sehr unterschiedlich ausgeprägt sein.

Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (159 l) der Sorte Brent kostet in London aktuell rund 112,50 $, Gasöl ca. 999 $ / t
Aktuelle Heizölpreise in Deutschland und Österreich ca. + 0,30 € / 100 l gegenüber gestern.
Euro/US Dollar: ca. 1,355 (etwas leichter)
4-Wochen-Prognose Rohöl: Ölpreis leicht steigend
4-Wochen-Prognose Heizöl: Heizölpreise leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24-Tipp: Ein paar Informationen für den günstigsten Heizölpreis. Maximale Tankwagengröße und Lieferfrist, benötigte Schlauchlänge, und Art der Bezahlung, sind für den Heizölhändler wichtige Angaben, die in die Kalkulation mit einfließen. www.heizoel24.de - 15.11.2011
 

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,84 €
Veränderung
-0,75 %
zum Vortag
88,84 €
/100l
Prognose
+0,66 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 07.08.2025, 19:38
$/Barrel -0,45%
Gasöl 669,00
$/Tonne +0,19%
Euro/Dollar 1,1637
$ -0,18%
US-Rohöl 64,04
$/Barrel -0,36%
Börsendaten
Dienstag
15.11.2011
11:13 Uhr
Schluss Vortag
14.11.2011
Veränderung
zum Vortag
Heizölpreis
Dienstag
15.11.2011
11:13 Uhr
Schluss Vortag
14.11.2011
Veränderung
zum Vortag
Ø 100l Preis bei 3.000l

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise fallen auf den niedrigsten Wert des Monats
07.08.25 • 09:58 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. Währenddessen halten sich Ölpreisdrückende und -steigernde Faktoren noch die Waage, allerdings deutet sich ein Sieg der Aufwärtsbewegung an. Der neuste DOE-Bericht zeigt unerwartete Ölbestandsabbauten. China importierte mehr Rohöl als im Vorjahr, exportiert allerdings auch mehr Ölprodukte. Weiterlesen
Heizölpreise sinken deutlich
06.08.25 • 08:13 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag können sich Heizölinteressenten auf Preisrückgänge von bis zu 1,00 Cent pro Liter freuen. Der US-amerikanische Präsident droht Russland, China und Indien weiterhin mit Zöllen. Allerdings ruderte er im neusten Presseinterview bereits zurück, was die potentielle Höhe angeht. In Russland scheint man derweil fiebrig an einem Vorschlag zu arbeiten, welcher die eigenen Kriegsbemühungen unterstützt Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv