Öl teurer - Bestandszahlen beenden Preisrückgang

15.04.10 • 10:03 Uhr • HeizOel24 News

Der Trend zu günstigeren Heizölpreisen setzt sich am Donnerstag leider nicht fort. Verbesserte Wirtschaftsprognosen in Verbindung mit schwachen DOE-Bestandszahlen am Nachmittag haben gestern den Abwärtstrend am Ölmarkt gestoppt. Der Euro blieb im Wert weitgehend konstant.

China konnte im ersten Quartal mit einem Wirtschaftswachstum von 12% aufwarten und auch in den USA findet man offensichtlich den Weg aus der Krise. Besonders aus der Technologiebranche gab es positive Geschäftszahlen. Chiphersteller intel fuhr im ersten Quartal ein Rekordergebnis ein. Heute Morgen notieren die Ölpreise in New York und London zunächst seitwärts auf dem gestern erreichten Niveau von 86,30 $ je Barrel Rohöl (Brent Crude Nordseeöl) bzw. 715 $ je Tonne Gasöl (Börsenwert für Heizöl und Diesel). Das sind rund 2 % Preisaufschlag gegenüber dem Ölpreis vor Bekanntgabe der DOE-Bestandszahlen am gestrigen Nachmittag, die für einen kräftigen Schub nach oben gesorgt haben, indem sie die API-Daten vom Vorabend aushebelten.

Im Einzelnen wurden vom DOE (Department of Energy) folgende Bestandsveränderungen in den US-Großtanklagern gemeldet:

  • Rohöl: mäßiger Abbau (- 2,2 Mio Barrel)
  • Destillate (Heizöl, Diesel): leichter Aufbau (+ 1,1 Mio Barrel)
  • Benzin: leichter Abbau (- 1,0 Mio Barrel)

Das American Petroleum Institute (API) hatte in allen drei Bereichen Zuwächse gemeldet und die Erwartungen des Marktes an die (als verlässlicher geltenden) DOE-Daten hochgeschraubt.
Für Heizölkunden in Deutschland und Österreich haben sich die Aussichten auf günstigere Heizölpreise deutlich verschlechtert. Die gestrige Börsenbewegung hat die eingeleitete Abwärtsbewegung abgewürgt, ehe sie sich voll entfalten konnte. Im Ergebnis steigen die inländischen Heizölpreise um rund 0,90 € je 100 Liter. Börsenspekulationen auf steigende Ölpreise erhalten durch das stabile Wirtschaftswachstum Rückendeckung. Unser Optimismus ist gedämpft. Um den Abwärtstrend wieder Aufzunehmen, wäre es hilfreich, wenn der Ölpreis im Tagesverlauf unter Druck gerät.

Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (159 l) der Sorte Brent kostet in London aktuell rund 86,30 $, Gasöl ca. 715 $ / t
Aktuelle Heizölpreise in Deutschland und Österreich ca. + 0,90 € / 100 l gegenüber gestern.
Euro/US Dollar: ca. 1,360 (etwas leichter)
4-Wochen-Prognose Rohöl: Ölpreis hält sich über 80 $ / Barrel
4-Wochen-Prognose Heizöl: Heizölpreise leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24-Tipp: Schlechte Bestandsdaten aus den USA haben den Wochentrend zu fallenden Ölpreisen abgewürgt. Die Heizölpreise steigen wieder und Kunden sollten sich überlegen zu handeln. www.heizoel24.de - 15.04.2010
 

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,97 €
Veränderung
-0,54 %
zum Vortag
91,97 €
/100l
Prognose
+3,63 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 04.07.2025, 16:50
$/Barrel -0,91%
Gasöl 738,75
$/Tonne +2,64%
Euro/Dollar 1,1776
$ +0,16%
US-Rohöl 66,42
$/Barrel -1,13%
Börsendaten
Donnerstag
15.04.2010
10:03 Uhr
Schluss Vortag
14.04.2010
Veränderung
zum Vortag
Heizölpreis
Donnerstag
15.04.2010
10:03 Uhr
Schluss Vortag
14.04.2010
Veränderung
zum Vortag
Ø 100l Preis bei 3.000l

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise stagnieren wegen US-amerikanischem Feiertag
04.07.25 • 09:47 Uhr • Fabian Radant
Der US-amerikanische Feiertag reduziert den Ölhandel auf ein Minimum und sorgt auch für stagnierende Heizölpreise. Die Nachrichtenlage ist ebenfalls gemischt, so dass klare Richtungsimpulse fehlen. Die USA und der Iran wollen die Atomabkommensverhandlungen wieder aufnehmen, Indien will seine strategischen Rohölreservekapazitäten erhöhen und die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten sprechen für eine Weiterlesen
Heizölpreise steigen leicht an
03.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,95 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Hintergrund ist die iranische Einschränkung der Überwachung durch die Internationale Atomenergie-Organisation. Der neuste Bericht des DOE sorgt dagegen für Abwärtsdruck, während noch unsicher ist, wie sich die US-amerikanischen Zölle nach dem neunten Juli auf die Ölpreise auswirken werden.Der Euro konnte Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv